- zusammenleben
- zu|sam|men|le|ben [ts̮u'zamənle:bn̩], lebte zusammen, zusammengelebt <itr.; hat:
(mit jmdm.) in Gemeinschaft leben:sie leben schon fünf Jahre zusammen und wollen jetzt heiraten.Syn.: einen gemeinsamen Haushalt führen, in wilder Ehe leben.
* * *
zu|sạm|men||le|ben 〈V.; hat〉I 〈V. intr.〉 in einem gemeinsamen Haushalt lebenII 〈V. refl.〉 sich \zusammenleben sich im Leben aufeinander einstellen, sich anpassen ● wir haben uns mit unseren Untermietern gut zusammengelebt* * *
zu|sạm|men|le|ben <sw. V.; hat:a) gemeinsam (mit einer Partnerin, einem Partner) leben:sie lebt seit Jahren mit ihrem Freund z.;b) <z. + sich> sich im Laufe der Zeit, durch längeres Miteinanderleben aneinander gewöhnen:wir haben uns [mit unserem Vermieter] gut zusammengelebt.* * *
Zu|sạm|men|le|ben, das <o. Pl.>: Leben in der Gemeinschaft: die Erfordernisse menschlichen -s; die Frage ... nach unserer Fähigkeit zum Z. mit anderen Völkern (R. v. Weizsäcker, Deutschland 40).
Universal-Lexikon. 2012.